Analysiere Dich

Date

Analysiere Dich

Analysiere dich

Selbstanalyse ist ein großes Geheimnis in deinem Fortschritt. Selbstanalyse kann zum Beispiel sein, dass du damit anfängst, jeden Morgen sogenannte Morgenseiten zu schreiben. Dabei kommt es nicht darauf an, was du schreibst. Schreib einfach drauf los, möglichst drei DIN A4 Seiten. Ich habe diese Methode vor vielen Jahren von einem Buch namens „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron kennen- und lieben gelernt. Es geht dabei nicht um den Inhalt, sondern darum, ins Tun zu kommen. Durch das Tun und insbesondere, dass du es handschriftlich machst, öffnest du deine Kreativität. Natürlich kann daraus auch ein Tagebuch entstehen. Aber es ist wichtig, dass du einfach ohne darüber nachzudenken, schreibst. Versuche es gleich jetzt, schreibe drei Seiten voll. Und wenn du nur schreibst: Heute ist alles blöd, meine Arbeit, einfach alles. Und du schreibst es über drei Seiten. Beobachte dabei, was es mit dir macht. Analysiere deine Reaktion. Vielleicht schreibst du anschließend das Gefühl, was durch das Schreiben da war, auf einem separaten Zettel oder Buch auf. Schreibe möglichst jeden Tag. Aber ganz besonders dann, wenn du das Gefühl hast, dass du blockiert bist.  Diese Technik kannst du anwenden, bevor du anfängst mit deiner täglichen Arbeit, um in den Schreibflow zu kommen. Du kannst es morgens direkt nach dem Aufstehen machen, damit du in Kontakt mit deinem Unterbewusstsein kommst, denn direkt nach dem Aufstehen bist du noch besonders offen dahingehend. 

 

Selbstanalyse ist auch, zu prüfen, warum das oder das nicht funktioniert hatte. Was war deine gute Eigenschaft, was deine schlechte. Welches sind deine Stärken, welches deine Schwächen? Sei ehrlich mit dir. Schöpfe aus deinen Stärken, akzeptiere deine Schwächen. Prüfe, ob dich jemand bei gewissen Dingen unterstützen kann. 

 

Was genau ist deine Mission oder noch besser deine Vision? Bleibe mit dieser Vision im Fokus. Aber du musst diese Vision auch ganz klar vor Augen haben. Auch da gilt es in die Selbstanalyse zu gehen. Wenn du ein Ziel vor Augen hast, dann gehe mit all deiner Willenskraft und deine ganzen Initiative diesem Ziel nach.

 

Du allein bist für all dein Tun und Handeln verantwortlich. Auch für dein Nicht-Tun und Nicht-Handeln. Kein anderer ist daran schuld. Es ist immer so leicht, jemanden oder etwas die Schuld für das zu geben, was ganz allein in deiner Macht, in deinem Tun liegt. Niemand hat die Macht, dich von deinem Glück abzuhalten. Nur du selbst, wenn du negative Gedanken und Handlungen von anderen zulässt oder dich durch diese beeinflussen lässt. 

 

Die meisten von uns neigen dazu, sich immer wieder selbst in Schutz zu nehmen und andere zu analysieren, beherrscht von unseren Vorurteilen. Wir sollten diesen Prozess umkehren, indem wir anderen beistehen und uns selbst analysieren.