YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTXVrYWJoeWFuZ2EiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2FpLWEyY3FoYmUwP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Mukhabhyanga

Dieser Gesichtsmaske Haare beseitigt Sorgen, Stress und Ängste. Sie schenkt eine Fülle an Liebe, Harmonie, innerer Stärke und das Gefühl, umsorgt zu sein. Die Behandlung der Marma Punkte im Gesichts und Kopfbereich wirkt harmonisieren auf auf Nervensystem, Sinnesorgane und entsprechende Organsysteme. Mukhabhyanga

kann auch als Schönheitsmassage angewendet werden. Es werden dabei typgemäße Duft Essenzen und Basis Öle entsprechend der Hautbeschaffenheit ausgewählt

Indikationen:

Kontraindikationen:

Verwendete Materialien

Trägeröle

Vata (trockene Haut)

Sesamöl, Mandelöl, Avocadoöl, Ghee

Pitta (empfindliche Mischhaut)

Sonnenblumenöl, Jojobaöl, Kokosnussöl, Ghee

Kapha (fettige Haut)

Weintraubenkernöl, Olivenöl, Senföl

Duft Ölmischungen

Vata

1.Sandelholz, Geranium, Rosenholz, Ylang Ylang

  1. Geranium, Rose, Jasmin
  2. Rosenholz, Zedernholz, Sandelholz

Pitta

1.Zypresse, Zitrone

  1. Gernaium, Bergamotte, Orange
  2. Wacholder, Zypresse, Sandelholz

Bei Akne: Mandelöl mit Zypressen/Teebaumöl, Lavendelöl zur Beruhigung

Faltenbildung: Mandelöl mit Rosenessenz

Kapha

1.Neroli mit Lavendel und Weihrauch oder Myrrhe

  1. Weihrauch, Patchouli
  2. Jasmin, Geranium

Materialien

Behandlungsdauer je nach Typ etwa 35-45 Minuten

Vorbereitung

Einleitende Schritte

  1. Immer indem man die Hände kräftig aneinanderreiht und sie dann auf das Gesicht legt
  2. Den Kopf halten, vorsichtig zwischen den Händen hin und her bewegen.
  3. Hände auf Sternnum legen und atmen lassen
  4. Das ausgewählte Duft Öl mit dem angewärmten in Trägeröl in der Hand mischen, vorsichtig auf das dritte Auge träufeln und im Gegenuhrzeigersinn mit der Mittelfingerkuppe kreisend einmassieren.
  5. Dekolletee vom Kopf und Hals weg sanft ausstreichen, auch mittels der Innenflächen der Unterarme.
  6. Fünftes ist eine Tante den Kopf in einer Hand haltend den Nacken vom Hinterkopf bis zur Schulter in Pistolen Griff
  7. das Duftöl mit warmen Trägeröl in der Hand mischen und auftragen

Durchführung

  1. Schritt beidhändig

Von der Mittellinie des Kinns beidhändig Richtung Schläfen streichen beziehungsweise entsprechend der Skizze

  1. Schritt beidhändig

Die Finger liegen unter dem unter Kiefer, die Daumen ruhen auf dem Kieferrand.

Der Mund ist leicht geöffnet. Mit dem Zeige-und Mittelfingerkuppen beidhändig sanfte Striche von der Unterkinnpartie entlang des Kinnrandes nach oben via Tonsillen und absetzen.

  1. Schritt beidhändig

Kräftige Striche mit dem mittleren drei Fingern über den Kinnrand von der Kinnspitze via Ohren und Schläfen

Zirkelungen mit den Mittelfingerkuppen an den Schläfen

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Zeigefingerstriche auf dem Mittelpunkt zwischen Kinnspitze und Unterlippe bei leicht geöffneten Mund.

Leichte Fingerstriche entlang der Unterkieferrille von der Kinnspitze bis zum Kiefergelenk bei leicht geöffneten Mund.

Striche mit Zeige- und Mittelfingerkuppen weiter über die Wangen zu den Schläfen hinaus

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Zeigefingerstriche auf dem Mittelpunkt zwischen Nase und Oberlippe, anschließend den Punkt leicht drücken.

Beidseitige Ausstreichungen entlang des Oberkiefers und unterhalb des Jochbeinrandes bis zum Kiefergelenk, von dort kreisförmig um das Ohr herum.

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Der Kopf ruht leicht gedreht in der Hand, der Zeigefinger der anderen Hand massiert den Punkt neben der Nüster am Beginn der Nasalabialfalte

Leichte, beidseitige Fingerstriche entlang der Oberkieferrille am unteren Jochbeinrand entlang und um das Ohr herum bei leicht geöffneten Mund.

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Fingerstriche mit den Zeigefingerkuppen, diese liegen auf dem Mittelpunkt zwischen innerem Augenwinkel und Nasenloch, Striche von dort entlang des unteren Jochbeinrandes bis zum Punkt unter der Pupille, dort ebenfalls Fingerzirkelungen durchführen, weitere Striche bis zum Ohr und drumherum, abschießende Fingerzirkelungen auf dem Punkt unterhalb des Ohrläppchens.

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Die Hand ruht auf der einen Kopfseite, der Zeigefinger der anderen Hand presst den Punkt unterhalb des inneren Augenwinkels direkt neben der Nase. Striche von dort entland des untgeren Augenhöhlenrandes bis zum äußeren Augenhöhlenrand. Diesen Punkt sanft pressen.

  1. Schritt beidhändig, später einhändig im Wechsel

Ring- und Mittelfingerkuppen liegen auf der Nasenspitze bzw. dem Nasenrücken, Ausstreichen entlang des Nasenrückens, ab der Nasenwurzel verzweigen und am Augenbrauenbeginn auf Höhe des inneren Augenhöhlenrandes verweilen, diesen Punkt sanft pressen.

Mit dem Zeigefinger einer Hand weiter am oberen Augenhöhlenrand entlangstreichen bis zum Punkt auf der Mitte und am Ende der Augenbraue, die Hand stützt den Kopf auch diese Punkte sanft pressen.

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Am medialen Ende der Augenbraue beginnend die Augenbraue nach distal hin knubbeln zwischen Daumen und Zeigefinger, der unterhalb des oberen Knochenrandes der Augenhöhle bleibt. Beide Finger beschreiben eine „Geldzähl-Bewegung“.

  1. Schritt mit einer Hand

Ausstreichungen der Mittelfingerkuppe von der Nasenspitze bis zum dritten Auge, auf diesem Punkt sanfte Zirkelungen für 60-90 Sekunden im Gegenuhrzeigersinn durchführen.

  1. Schritt einhändig im Wechsel

Die Hand liegt auf der Fontanelle, die andere Hand fährt mit aufgestellten Fingern wie eine Klauenhand zickzackförmig quer über die Stirn. Rechte Hand von links nach rechts bzw. spiegelverkehrt.

Anschließend zweimal mit der Handwurzel in beiden Richtungen quer über die Stirn streichen.

  1. Schritt beidhändig
  2. Ausstreichungen mit beiden Mittelfingerkuppen entlang des Nasenrückens über die Mittellinie der Stirn zum Haaransatz, von dort mit den vier Fingern entlang der Haarlinie nach außen zirkeln um die Ohren herum und am Hinterhauptbeinkamm zusammenkommen – die Daumen liegen dabei auf dem Kopf an, von dort entlang der Mittellinie des Kopfes bis zum vorderen Haaransatz entlangzirkeln, von dort den gleichen Kreis noch einmal beschreiben.

Nachruhe – je nach Bedürfnissen

Diese Behandlung stellt für Frauen während einer Pancha Karma Kur ein wundervolles Trostpflaster im emotionalen Reinigungsprozess dar. Als Einzelbehandlung lässt sie sich hervorragend mit einer Ölsynchronmassage, einer Fußmassage oder einer Gesichtspackung im Rahmen eines Verwöhnprogramms kombinieren.