YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUGFkYWJoeWFuZ2EiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0paQ0lKVHFVcGJ3P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Padabhyanga

Die Padabhyanga vertreibt Müdigkeit, Taubheitsgefühle und Erschöpfung. Sie beseitig Rauheit, Hornhaut, Hautfissuren und Steifigkeit der Fuß- und Zehengelenke. Auch Schlafstörungen, Erregungszustände und depressive Verstimmungen lösen sich durch die vegetativ sedierende Wirkung. Laut Vagbhata sind die Nerven in den Fußsohlen direkt mit den Augen und Ohren verbunden. Deshalb verbessert sich das Sehvermögen und die Füße erhalten mehr Stabilität, Kraft und Weichheit. Diese Fußmassage fördert auch ein gesundes Nervensystem in der Wirbelsäule, sorgt für gute Reizleitungen zu allen Organen und stärkt den Bewegungsapparat beim Gehen und Laufen. All diese Wirkungen basieren auf der Erkenntnis, dass alle Körperorgane auf den Fußsohlen abgebildet sind.

Allgemeine Wirkung

Was des einen purer Genuss, löst beim anderen Energiestau und emotionale Blockaden. Die Padabhyanga wirkt sehr beruhigend und ausgleichend. Sie vermindert und heilt raue, trockene, gefühlslose, müde und spröde Fersen.

Indikationen

Kontraindikationen

Verwendete Materialien

Behandlungsschritte

Behandlungszeit: 35-45 Minuten

Vorbereitung:

Durchführung

Basis-Schema:

Nachruhe 5-15 Minuten

Empfehlung:

Ein einleitendes Fußbad eventl. auch mit Magnesiumclorid ist sehr entspannend und reinigt ebenso die Füße von Strumpffusseln J

Abgesehen davon wird es innerhalb der Panchakarma Kur auch als ausleitenden Maßnahme gemacht.